Samstag, 11. April 2009

Handwerkskurse für Frauen

Wir habe so eben versucht Informationen über Handwerkskurse für Frauen im Netz zu finden.
Viele gibt es da leider nicht - wir hatten gehofft spannende Kurse z.B. mit dem Thema "Von der Holzgewinnung/Holzarten bis zum fertigen Werkstück" oder "Fliesenlegen für Frauen" aufzuspüren. Alles im ambiente eines alten Bauernhauses vorgetragen, wo man vielleicht auch noch andere Dinge lernen könnte wie z.B. Kräuteranbau und Brotbacken.
In Österreich gibt es in dieser Art eigentlich wirklich gar nichts, in Deutschland scheinen Frauen zu diesem Thema bereits wesentlich besser organisiert zu sein.
Diverse Volkshochschulen bieten Kurse an für Frauen oder auch gemischte Kurse zu diversen handwerklichen Themen, der Falter die Stadtzeitung von Wien, hat sich diesbezüglich auch zu einem Artikel hinreissen lassen. Sehr alternativ oder spannend werden diese Kurse jedoch nicht präsentiert, es mag ein Voruteil sein, aber bei dem Wort Volkshochschule entsteht in mir ein Bild von 70er Jahre Linoleum gepaart mit funktionellen aber umso hässlicheren Schulmöbeln und Kreativität und Freiheit sind gefühlsmässig in einem anderen Universum anzutreffen.
In Deutschland hat sich das Bauhaus zu kostenlosen Handwerkskursen für Frauen entschieden, und im März 2008 eben solche veranstaltet, naheliegend auch an Hand der Tatsache, dass der überwiegende Teil aller Konsumentinnen überraschender Weise Frauen sind.
Warum nur 2008 solche Kurse veranstaltet wurden, und warum sich eigentlich nicht viel mehr Unternehmen etwas zum Weltfrauentag einfallen lassen, was sich auch Image und Marketing technisch nützen liese und gleichzeit auch noch hilfreich für Frauen wäre, läßt in gleichem Maße ein riesiges Fragezeichen zurück in meinem Kopf zurück.
Vielleicht lassen sich ja auch Handwerkskurse abseits der institutionalisierten Volkshochschulen Romantik organisieren. Ich bitte euch liebe Frauen, den ich habe eine extreme Schulmöbel Allergie, und kann an diesen Kursen aus diesem Grund leider nicht teilnehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen